Was kostet mich eine Reinigungsfirma?
Sie wollen herausfinden, ob ein wenig Entlastung im Haushalt im Budget liegt? Oder sind Sie noch unsicher, ob das vorliegende Angebot seriös ist?
Der Markgräfler Reinigungskostenalkulator
Die Preise einer Reinigung müssen im bezahlbaren Rahmen liegen und ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis aufweisen.
Doch woher wissen Sie, ob die Angebote der Putzfirmen in Freiburg, Müllheim oder Lörrach im Marktüblich sind oder doch überzogen?
Unser Reinigungskosten-Rechner hilft Ihnen
Kostenpunkte, Spartipps und Hintergrundwissen
Die Kosten aller Reinigungen sauber gestaffelt
So setzen sich die Kosten einer Reinigungsfirma zusammen
Die Kosten eines Reinigungsunternehmens orientieren sich in der Regel an 3 wesentlichen Faktoren:
- Die Art der Reinigung
- Die zu reinigende Fläche
- Die Anforderungen an das Reinigungsunternehmen
Die beliebtesten Leistungen sind:
- die Fensterreinigung
- die Haus- oder Wohnungsreinigung
- und Wintergärten
Hausverwaltungen und Bauträger wiederum setzen gerne auf unsere Expertise im Bereich Glasfassaden und die klassische Treppenhausreinigung.
Was Sie als Endkunde (auch im B2B) darüber wissen müssen, erklären wir Ihnen kurz und knapp.
Kosten einer Fensterreinigung
Die Fensterreinigung ist eine der beliebtesten Leistungen im privaten und gewerblichen Umfeld.
Die Ansprüche an das Reinigungsmittel sind moderat und das Personal benötigt keine explizite Ausbildung.
Der größte Kostenträger ist die Zeit, welche ein Fensterputzer benötigt, um die Glasflächen zur Zufriedenheit seiner Kunden zu reinigen.
- Im Privatbereich berechnen Firmen pauschal auf Basis der Anzahl Fenster.
- Im gewerblichen Bereich wird eher anhand Quadratmetern berechnet.

Variablen bei den Kosten einer Fensterreinigung
Bei der Anfrage können Sie den Preis auch durch die gewünschte Reinigungsart beeinflussen.
- Die traditionelle Form wäre mit Wasser, Glasreiniger und einem Abzieher.
- Die effiziente Methode, die Dampfreinigung per Handgerät.
Wir empfehlen im Innenbereich auf das Handgerät und die Dampfreinigung zu setzen. Aber nur, wenn Sie die Verschmutzung regelrecht sehen.
Dann sind hartnäckige Flecken und Dreck durch den Handwischer nur schwer zu entfernen, ohne Kratzer zu hinterlassen.
Die durchschnittlichen Kosten für eine Fensterreinigung
Nach unserer Erfahrung und durch viele Vergleichsangebote kommen folgende Werte raus:
- zwischen 6,– € bis 8,– € pro Fenster
- oder um die 5,– € pro Quadratmeter
Pauschalen starten im Schnitt bei 350,– €, hier empfehlen wir aber immer den Aufwand, die Quadratmeter einmal auszurechnen.
Es ist schade, aber gerade bei Pauschalangeboten wird gerne mal getrickst. Es ist daher nicht verkehrt, den Pauschalpreis pro Quadratmeter Fenster herunterzurechnen, um einen besseren Vergleich zu erhalten.
Profi-Tipp, so sparen Sie ein paar Kosten beim Fensterputzer
Prüfen Sie zuerst immer das Kleingedruckte und die AGBs im Angebot. Oft hatten Kunden berichtet, dass viel Kleinzeug separiert abgerechnet wurde.
- Beispielsweise sollte klar sein, ob die Jalousien und Rollladen geputzt werden oder nicht
- Auch Rahmen und Dichtungen können versteckte Kosten darstellen
- Ebenso sollte Transparenz herrschen, wie die Personalmenge berechnet wird
Gerne unterbreiten wir Ihnen auch ein Vergleichsangebot!
Was kostet eine Fassadenreinigung
Die Fassadenreinigung kommt gerne bei Wohnanlagen, Bürokomplexen und selten auch bei kleineren Ein- und Mehrfamilienhäusern zum Einsatz.
Prinzipiell orientieren sich die Kosten an der benötigten Ausstattung und wo das Gebäude liegt.
- Hebebühnen kosten Geld
- dazu die Gebühr für oftmals nötige Genehmigungen der Ortschaft
- Ebenfalls wird unterscheiden, ob es eine Putz-, Klinker- oder gar Glasfassade ist
Die klassische Putzfassade wird oft durch Algen, Moos und Regenflecken verschandelt. Hier sind dann auch spezielle Schonreiniger und viel Bürste im Einsatz.

Variablen bei den Kosten einer Fassadenreinigung
Bei der Fassadenreinigung sind, die Reinigungsmittel, die Ihre Kosten verändern.
Es gibt eine Reihe Variablen, die nicht immer im Angebot stehen, aber durchaus besprochen werden sollten.
- Algenschutz, Moosschutz oder auch Anti-Graffiti-Beschichtungen
- Schmutzwasser am Boden und die Abtropfwanne
- wird der Hochdruckstrahl mit Kompressor oder alt mit Benzin betrieben
Angebote können sehr transparent, oder äußerst pauschal sein. Im Zweifel sollten Sie immer nachfragen.
Die durchschnittlichen Kosten einer Fassadenreinigung
Fassaden berechnen sich fast ausschließlich je Quadratmeter und liegen preislich in folgendem Feld:
- Im Schnitt zwischen 10-, € und 35-, € pro Quadratmeter Fassade
Dabei wird dann unterschieden, welche Art der Reinigung durchgeführt wird:
- klassische Hochdruckreinigung kann schon bei 8-,€ starten
- Sandstrahlen ist teurer und beginnt bei 20-,€ bis ganze 50-, €
- Imprägnieren (oft bei Holz) liegt zwischen 10-,€ und 20-,€
Wichtig kann auch sein, wie viel Aufwand für Sie fällig wird. Nicht immer haben Unternehmen ausreichend Equipment für hohe Gebäude und greifen auf Gerüstbauer zurück.
Besonders Bürokomplexe und Hausverwaltungen sollten hier genauer nachfragen.
Die günstigere Fassadenreinigung für Putz und Glasfläche
Unser Team ist die Alternative, sollten Sie mal Bedarf an einer schnellen Reinigung haben, ohne lange Wartezeit!
- Genehmigungsverfahren für Sondernutzflächen auf engem städtischem Raum
- Arbeitsbühnen, Sicherung und ausreichend Manpower
- Erfahrenes Personal mit Ausbildung inkl. Handwerkern
Gerne unterbreiten wir Ihnen auch ein Gegenangebot zum aktuellen!
Die Kosten einer Gewerbereinigung
Die Gewerbereinigung ist ein Sonderfall und betrifft eher Hausverwaltungen, Inhaber von Geschäften und Gastronomie sowie ganze Unternehmensstandorte.
Eine Gewerbereinigung unterliegt sehr vielen Variablen, darunter:
- die Intervalle, also ob einmalig oder in Abständen wiederkehrend geputzt werden soll
- ob nur einzelne Bereiche oder eine vollumfängliche Reinigung erfolgt
- und natürlich, ob spezielle Anforderungen an das Personal bestehen
Die Kosten im B2B-Bereich haben wir sehr kurz gefasst, eine exakte Schätzung kann unser Rechner vornehmen.
Für Sonderkonditionen und Rabattaktionen dürfen Sie uns gerne kontaktieren.

Kosten einer Reinigung im Gastrobereich
Die Gastronomiereinigung umfasst in der Regel das Reinigen von Schaufenstern und Böden, ab und an eine Komplettreinigung der Küche und in seltenen Fällen der Fassade.
- Schaufenster liegen ähnlich wie im Privatbereich bei 4,-€ bis 6,-€ pro m2
- Böden je Reinigungsart pro m2 bei 3,-€ bis 10,-€ (bei sehr empfindlichem Boden)
- Küchen und Abzugshauben sind bei 8,-€ pro m2 aber oftmals pauschal berechnet
Gerne stehen wir Ihnen telefonisch zur direkten Preisauskunft zur Verfügung.

Reinigungskosten für Büroflächen
Viele Firmen nutzen unseren Reinigungsservice und gestatten die Arbeit während der Arbeitszeit, andere wollen Ihre Räumlichkeiten nach Feierabend gesäubert.
- Pro Quadratmeter bei diversem Bodenbelag sind es im Schnitt 5,-€ pro m2
- der Stundensatz einer Büroreinigung liegt meist bei 20,-€ bis 30,-€
- Sanitäranlagen, Fenster und Müll werden oft separiert angeboten
Für vollen Rundum-Service stehen wir an erster Stelle! Eine Anfrage lohnt sich garantiert!

Kosten für eine Praxisreinigung
Zahnärzte, Tierärzte aber auch Kliniken sind bei uns im Kundenstamm und haben oft sehr hohe Anforderung an Reinigungsmittel und Personal.
- eine typische Hausarztpraxis liegt monatlich bei um die 800,-€ pauschal
- abgerechnet wird eine Praxisreinigung pro Stunde mit im Schnitt 20,-€ bis 35,-€
- da Praxen oftmals im Intervall gereinigt werden, gibt es oft auch Jahresangebote
Wir sind variabel und führen einmalige und regelmäßige Reinigungen, abhängig dem Bedarf.
Das kostet eine Haus- und Wohnungsreinigung
Die Haus- und Wohnungsreinigung ist das Komplettpaket und beinhaltet in der Regel alles.
- Fenster innen & außen
- Bodenputzen aller Art von saugen bis wische
- Küchenschränke, Badezimmer & Gäste-WC
Oftmals wird ein Quadratmeterpreis aus allen Leistungen ermittelt und pauschal angeboten. Dazu kommen dann Faktoren wie einmalige, wöchentliche oder monatliche Reinigung.
Unsere Kundschaft bevorzugt größtenteils eine regelmäßige Reinigung jeden Monat mit flexibler Terminvorvereinbarung.

Preiszusammensetzung der Haus- und Wohnungsreinigung
Das Haus ist teurer als die Wohnung, am Ende entscheidet in erster Linie die Gesamtfläche.
Der Preis setzt sich abseits der Gesamtfläche aus weiteren Variablen zusammen:
- Ist der Boden empfindliches Parkett oder einfache Fliesen
- Welche Räume sollen wie umfangreich gereinigt werden
- Müssen auch Polstermöbel und Schränke geputzt werden
Zu guter Letzt spielt auch Ihre Präferenz beim Personal eine Rolle.
Viele Unternehmen haben Leiharbeit oder Teilzeitkräfte im Einsatz – Unternehmen wie wir hingegen festangestelltes Fachpersonal.
Die Kosten einer Hausreinigung / Wohnungsreinigung im Schnitt
Typisch für den privaten Sektor berechnen Unternehmen pro Stunde/Personal oder Fläche:
- klassischer Stundenlohn liegt zwischen 40,-€ und 50,-€ (auf der Rechnung)
- Fenster werden wie eingangs erwähnt bei 3,-€ bis 6,-€ pro Fenster liegen
- Aufgrund der Variablen wie Keramik putzen und Möbel reinigen wird kaum pro m2 berechnet
Unser Tipp ist hier sehr klar zu präzisieren, ob Sie die komplette Reinigung wollen oder doch nur einen gewissen Leistungsbereich.
Spartipps für die Haus- und Wohnungsreinigung
Kompetenz, Profession und anständige Arbeit haben einen Preis, dennoch können ein paar Tipps vor versteckten Kosten bewahren.
- Klären Sie die Leistungen ganz genau und lassen Sie diese korrekt anbieten
- Rechnen Sie wieder den pauschalen Preis auf die Quadratmeter Ihres Zuhauses runter
- Holen Sie sich ein Vergleichsangebot oder nutzen Sie unseren Kalkulator
Ein zu günstiges Angebot sollte immer etwas stutzig machen. Preise weit über 60,-€ pro m2 ohne besonderen Kundenvorteil on top, sollten Sie nicht annehmen!
Der Preis guter Terrassenreinigung
Zum Ende der kleinen Ausführung widmen wir uns der Terrasse und dem Balkon zu.
Beide sind der Witterung ausgesetzt, dienen zum Grillen und Brunchen oder für Kaffee und Zigarette am Morgen.
- Gereinigt wird meistens mit Spezialgerät, denn dicke Terrassenplatten sind recht rau und haben tiefe Poren.
- Feinsteinzeug hingegen ist empfindlich und braucht mehr Feingefühl sowie andere Reiniger. Das macht Sie teurer!
- Holzdielen oder WPC sind zweierlei und auch hier unterscheiden sich Reinigung und benötigtes Reinigungsmittel.

Was wirkt sich auf den Preis der Terrassen- und Balkonreinigung aus
In erster Linie ist es das Material, ansonsten wird berechnet nach Quadratmeter.
Allerdings gibt es Unterschiede im Service, auf die Sie achten sollten:
- Bei Balkonen sollten gute Teams auch die Regenrinne und den Ablauf säubern
- Holzdielen sollten geölt werden – Fachkräfte weisen nach der Reinigung darauf hin
- Auch unter den Platten, wenn diese auf Stelzen sind, sollte geputzt werden
Natürlich sind auch Kleinigkeiten wie Geländer, Balkonbrüstung und Bleche Bereiche, an denen das Team putzen kann (und unserer Meinung auch sollte).
Das kostet die Terrassenreinigung im Schnitt
Terrasse und Balkon sind variabel, es gibt dennoch Durchschnittswerte:
- pro m2 Balkon oder Terrasse werden je Belag zwischen 3,-€ und 8,-€ fällig
- grobe Verschmutzungen mit Algen und Moos kommen auf bis zu 10,-€
- Stein liegt oft günstiger bei 3,50 € pro m2, während Holz auf um die 6,-€ kommt
Je nach Serviceumfang kommen kleinere Extras hinzu wie Fassadenabschlussbleche, Stufen an der Terrasse oder Rinnen und Ablaufgitter.
Terrasse und Balkon richtig reinigen lassen
Wie angedeutet, müssen Holzdielen nach der Reinigung geölt werden. Das wäre ein Serviceplus und hält die Holzdielen weiterhin schön und auch sicher.
Dazu gibt es weitere Dinge zu beachten, die eine gute Reinigungsfirma ausmachen:
- Werden die Ablaufgitter, Abläufe und auch die Abflussleitungen ordentlich durchgespült?
- Wird beim Hochdruckreinigen auf Ihre Fassade und Fenster geachtet bzw. diese danach gereinigt?
- Weißen die Personalien auf Schäden hin oder können Sie diese auch reparieren?
Sollten Sie 3x Ja antworten, dann sind Sie wahrscheinlich schon Kunde bei uns. Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit. 🙂
Wann lohnt es sich, uns zu beauftragen?
Diverse Kundenstimmen aus dem Markgräflerland
Wollen Sie uns auch eine Bewertung abgeben?